Schulung Blackout und Waldbrandbekämpfung
Im Rahmen der sogenannten "Winterschulung" werden zwei durchaus aktuelle Themen behandelt. Die Gefahr eines Blackouts ist aufgrund der aktuellen geopolitischen Situation so groß wie selten zuvor. Und der fortschreitende Klimawandel hat in den letzten Jahren auch bei uns zu einer Zunahme von Extremwetterereignissen geführt, zu denen auch längere Trocken- bzw. Dürreperioden mit erhöhter Waldbrandgefahr gehören.
Und zum Abschluss gibt es auch wieder etwas zu feiern.
Thema Blackout:
Kommandant OBI Markus Fischer gibt einen Überblick über die Möglichkeiten der Feuerwehr zur Unterstützung der Bevölkerung bei einem längeren Stromausfall. Danach wird das Thema von den anwensenden Mitgliedern und auch mit Bürgermeister Hannes Pressl intensiv diskutiert. Die Funktionstüchtigkeit der kritischen Infrastruktur wie Trinkwasserversorgung oder Abwasserentsorgung, aber auch die Aufrechterhaltung der Kommunikation mit der Bevölkerung sind nur ein paar Beispiele der angesprochenen Themen.
Thema Waldbrandbekämpfung:
Dieses Thema wird vom Gastredner OBI Thomas Gunsch von der Freiwilligen Feuerwehr Weistrach vorgetragen. Er ist Bereitschaftskommandant des Katastrophenhilfsdienstes NÖ im Bezirk Amstetten, sowie Gruppenkommandant im Feuerwehr-Sonderdienst für Wald und Flurbrandbekämpfung. Er informiert die Schulungsteilnehmer über Organisation, Ausrüstung und nationale, sowie internationale Einsatzerfahrungen dieses Sonderdienstes.
Zum Abschluss der Winterschulung gratuliert Kommandant OBI Markus Fischer im Namen der Mannschaft zwei Jubilaren zum runden Geburtstag. Seinen 70er feiert Ehrenverwalter Alois Taranetz, und mit einem Jahr Verzögerung feiert unser Ausbildungsleiter Dietmar Steiner seinen 50er mit den Feuerwehrkameraden. Gefeiert wird in gemütlicher Runde mit ausreichend Speis und Trank. Auch an dieser Stelle den Jubilaren nochmals alles Gute zum Geburtstag und ein großes Danke für ihr vorbildliches Engagement in der Feuerwehr.
Einsatz News
Technischer Einsatz Storchennest
Unser Storchenpaar wird in den kommenden Wochen wieder aus dem Süden zurück erwartet. Alle zwei Jahre, somit auch heuer wieder, stehen davor…
Unterstützung Amtstierärztin
Die Feuerwehr Ardagger Markt unterstützt die Amtstierärztin bei der Bergung eines verendeten Schwans von einer Insel in der Donau. Aufgrund des…
Fahrzeugbrand auf der B119
Um 2:50 Uhr wird die Feuerwehr Ardagger Markt über Sirene und Pager, jedoch zu einem Wohnhausbrand in die Sonnensiedlung, alarmiert. Aufgrund der…
Verkehrsunfall auf der B119 am Klosterer
Um 23:47 Uhr wird die FF Ardagger Markt zur Unterstützung der örtlich zuständigen FF Stift Ardagger alarmiert. Gemäß Alarmmeldung handelt es sich um…
Sturmeinsatz Tagesbetreuungsstätte
Nachdem kurz zuvor ein Gewitter mit extremen Windböen über den Ort gezogen ist, wird um 20:21 Uhr die FF Ardagger Markt zu einem Technischen Einsatz…
Brandeinsatz in Saxen / Patzenhof
Kurz nach 23:00 Uhr wird die FF Ardagger Markt zur Unterstützung der Feuerwehren Reitberg und Saxen alarmiert. Das…