Please select a page template in page properties.
Zum Hauptinhalt springen

Einsatzübung Verkehrsunfall gemeinsam mit Rotem Kreuz

|   News

Einsätze bei Verkehrsunfällen mit Menschenrettung erfordern nicht nur die Beherrschung der Geräte, sondern auch eine sehr gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst. Aus diesem Grund wurde das Rote Kreuz Amstetten zu dieser Einsatzübung eingeladen und nimmt mit 3 Einsatzfahrzeugen an der Übung teil.

Übungsleiter V Roman Pfaffeneder hat eine sehr anspruchsvolle Übungslage vorbereitet, die sowohl Feuerwehr als auch Rettungsdienst sehr stark fordert. Nach einer Kollision zwischen einem PKW und einem Moped in einem Kreuzungsbereich wird der Mopedlenker an den Straßenrand zu den Leitplanken geschleudert und bleibt dort schwer verletzt liegen. Der PKW-Lenker verreisst sein Fahrzeug und fährt durch eine Lücke der Leitplanken eine steile Straßenböschung hinunter in Richtung eines Bachs. Ein massives Geländer verhindert aber noch den Absturz in das Bachbett. Der Lenker und sein Beifahrer werden im Fahrzeug eingeklemmt. Eine weitere Mitfahrerin kann das Fahrzeug verlassen, läuft aber verwirrt umher. Um den Realitätsfaktor zu erhöhen, wurden den Übungsdarstellern durch das Rote Kreuz Verletzungen ins Gesicht geschminkt.

Mit der Alarmierung und Auslosung der Funktion des Einsatzleiters startet die Einsatzübung. Die nach und nach am Unfallort eintreffenden Einsatzfahrzeuge haben zu Beginn alle Hände voll zu tun, um der Lage Herr zu werden. Durch intensive Zusammenarbeit beider Einsatzorganisationen und auch durch den Einsatz des hydraulischen Rettungsgeräts können aber schlussendlich alle Verletzten gerettet und versorgt werden. Das Unfallfahrzeug wird gesichert und weitere Gefahren werden bekämpft.

Bei der anschließenden Übungsbesprechung wird die Übung von beiden Einsatzorganisationen im Detail aufgearbeitet, das Positive hervorgehoben, aber auch Optimierungspotential diskutiert. Ziel ist eine weitere Verbesserung der Zusammenarbeit für eventuelle zukünftige gemeinsame Einsätze. An dieser Stelle sei ein herzliches DANKESCHÖN an die Übungsmannschaft des Roten Kreuzes Amstetten gerichtet. Es war eine Freude mit euch zu üben!

Zum Abschluss der Übung steht für die Feuerwehr noch die Bergung des Unfall-PKWs an. Mit Seilwinde, Anschlagmitteln und einer Umlenkrolle wird das Fahrzeug wieder auf die Straße hochgezogen und an einen gesicherten Abstellplatz verbracht.

 

Einsatz News


Sturmeinsatz auf der B119 und der L6058

|   News

Während der Nacht zieht eine starke Gewitterfront von Westen her über fast ganz Österreich. Um kurz nach 3:00 Uhr morgens wird die Feuerwehr Ardagger…

Weiterlesen

LKW-Brand bei Entsorgungsfirma

|   News

Kurz nach 13:00 Uhr wird die FF Ardagger Markt gemeinsam mit den Feuerwehren aus Stephanshart, Kollmitzberg und Sindelburg zur Unterstützung der…

Weiterlesen

Einsatz Menschenrettung auf der Donau

|   News

Kurz nach 18:00 Uhr wird die Freiwillige Feuerwehr Ardagger Markt mit der Alarmmeldung "Treibende Person im Wasser - Donaukilometer 2084,0 - 4351…

Weiterlesen

Technischer Einsatz Storchennest

|   News

Unser Storchenpaar wird in den kommenden Wochen wieder aus dem Süden zurück erwartet. Alle zwei Jahre, somit auch heuer wieder, stehen davor…

Weiterlesen

Unterstützung Amtstierärztin

|   News

Die Feuerwehr Ardagger Markt unterstützt die Amtstierärztin bei der Bergung eines verendeten Schwans von einer Insel in der Donau. Aufgrund des…

Weiterlesen

Fahrzeugbrand auf der B119

|   News

Um 2:50 Uhr wird die Feuerwehr Ardagger Markt über Sirene und Pager, jedoch zu einem Wohnhausbrand in die Sonnensiedlung, alarmiert. Aufgrund der…

Weiterlesen